Erweiterungen im DCW Berichtsgenerator
Wussten Sie schon?
Wir haben den DCW-Berichtsgenerator in den vergangenen Monaten um mehrere interessante Funktionen erweitert. Über den Berichtsgenerator konnten Sie bisher schon sehr flexibel Ihre Daten im DCW auswerten. Ob aus der Buchhaltung (Saldenbericht) oder aus der Kostenrechnung (Bericht), die Möglichkeiten waren vielfältig. Jetzt haben wir die folgenden Punkte für Sie ergänzt:
Drehender Saldo
Eine ordnungsgemäße Bilanz konnte bisher aus dem Berichtsgenerator nicht erstellt werden, weil die Funktion des drehenden Saldos nicht verfügbar war. Über diese Funktion können Sie im Kontoblatt und damit im Programm „Drucken Ergebnisrechnung“ dafür sorgen, dass ein Bilanzkonto, z.B. ein Bankkonto, ausnahmsweise auf der Passivseite der Bilanz ausgegeben wird, wenn der Saldo negativ ist. Diese Möglichkeit haben wir nun auch im Berichtsgenerator geschaffen. Wie in DCW üblich erfolgt die Steuerung über Tabellen, in diesem Fall über die K2000 und die neue Tabelle K2005, in der die betroffenen Konten eingetragen werden müssen. Es ergibt sich von selbst, dass die Funktion nur im Saldenbericht zur Verfügung steht.

Mandanten nebeneinander darstellen
Bisher war es zwar möglich mandantenübergreifende Berichte zu erstellen, aber eine Gegenüberstellung der Werte in den einzelnen Mandanten war immer nur auf Ebene der Zeilen möglich. Nun können Sie über die Tabellen K2000 und K2006 Berichte definieren, bei denen die Werte von Mandanten in Spalten, also nebeneinander dargestellt werden. Das bedeutet aber auf der anderen Seite auch, dass nur ein Wert für den Vergleich herangezogen und dargestellt werden kann, also z.B. die Ist-Zahlen des aktuellen Monats oder Jahres.
Mandantenübergreifende Berichte trotz mandantenspezifischer Berichtszuordnungen
Es kommt vor, dass unterschiedliche Mandanten unterschiedliche Kontenpläne haben und aus diesem Grund dann auch die Berichtszuordnungen in diesen Mandanten unterschiedlich sind. Damit war es bisher ausgeschlossen, dass diese Mandanten in einem Bericht zusammen ausgewertet werden konnten. Wir haben nun ein neues Berichtsmerkmal in der Tabelle K2000 hinzugefügt und die Programme dazu angepasst, dass auch bei unterschiedlichen Referenzen der Berichtszuordnungen ein mandantenübergreifender Bericht möglich wird. Das bedeutet, dass z.B. Konto 280000 bei einem Mandanten der Zeile 010 und bei einem anderen Mandanten der Zeile 020 zugeordnet werden kann. Voraussetzung ist natürlich, dass die Zeilentabelle einheitlich definiert ist.
Wie können Sie diese Funktionen nutzen?
Der drehende Saldo wurde im Januar 2023 ausgeliefert, die beiden mandantenübergreifenden Funktionen im August 2024. Sobald Sie einen entsprechenden DCW-Stand installiert haben, können Sie die Funktionen nutzen. Selbstverständlich steht Ihnen das DCW-Team bei der Portolan CS zur Unterstützung zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir helfen gerne!