Fast ein Jahr DCW – wo stehen wir jetzt?
Im April 2024 übernahm Portolan die Betreuung der Finanzlösung DCW. Was ist seitdem passiert?
Die Nachricht wurde von den – nach wie vor überzeugten – DCW-Anwendern sehr positiv aufgenommen und hat zu einem schnellen Wechsel in die Betreuung durch Portolan geführt. In Deutschland hat sich die Zahl der Firmen, die einen Pflegevertrag mit Portolan abgeschlossen haben, sogar erhöht. Das liegt daran, dass Kunden ohne Wartung jetzt wieder an die Zukunft Ihres Produkts glauben
Diesen Kurs bestätigt auch der Geschäftsführer, Joachim Nürk: „Am Zeitfenster halten wir unverändert fest.

Hier orientieren wir uns an den Zusagen der IBM und die gilt aktuell bis 2035. Da gehen wir voll mit und wenn unsere Kunden uns weiterhin die Treue halten, können sie das Thema Support /Wartung für Ihre DCW Lösung bis 2035 gedanklich abhaken.“
Aber nicht nur technisch und funktional wird die Software zuverlässig betrieben und aufrechterhalten. Im Portolan-Portfolio gibt es einige Zusatzpakete, mit der die DCW Lösung erweitert werden kann. Das Unternehmen hat seine Controlling- und Analysetools in der Vergangenheit bereits oft mit der DCW-Finanzlösung kombiniert. Das bietet DCW-Anwendern zukünftig die Möglichkeit ihr Produkt mit erprobten Erweiterungsfunktionen noch breiter zu nutzen.