Reorganisation in DCW

Wussten Sie schon? 

Für einen reibungslosen Betrieb der DCW-Software sollte regelmäßig die Datenbank reorganisiert werden. Wir mussten in der Vergangenheit immer wieder feststellen, dass Kunden die Reorganisation nicht durchführen, was dann z.B. die Unterstützung in Support-Situation erschwert. 

Was macht die Reorganisation? 

DCW arbeitet nach dem Prinzip der asynchronen Verarbeitung, d.h. alle Transaktionen, die Sie durchführen (Buchungen Stammdatenänderungen, etc.), werden in sogenannte Protokolldateien geschrieben, dann von den asynchronen Jobs nacheinander abgearbeitet und schließlich als „verarbeitet“ gekennzeichnet oder auch als „fehlerhaft“, was Sie dann in der „Ablage“ finden. Die Reorganisation löscht die erfolgreich verarbeiteten Sätze der Protokolldateien, um das Datenvolumen zu reduzieren. Außerdem werden die Dateien, die Beleg- und andere Nummern vergeben bereinigt.  

Was muss bei der Reorganisation beachtet werden? 

Damit die Protokolldateien reorganisiert werden können, müssen die asynchronen Jobs beendet werden. Während der Reorganisation sollte also niemand in DCW arbeiten. 

Wie oft sollte die Reorganisation laufen? 

Wir empfehlen, die Reorganisation wöchentlich im Rahmen der Gesamtsicherung durchzuführen. 

Wie sollte die Routine für die Sicherung und Reorganisation aussehen? 

Wir empfehlen ein CL-Programm mit folgenden Schritten: 

CALL ZASPENDA 

Beendet alle asynchronen Jobs 

ENDSBS SBS(DCWASP) DELAY(10) 

Beendet das Subsystem DCWASP nach 10 Sekunden 

SAVLIB LIB(DCWD DCWP… 

Sicherung der DCW-Bibliotheken 

RGZDCWDB DTALIB(DCWD)  
ASYNSTR(*YES oder *NO) 

Reorganisation mit oder ohne anschließendem Start der asynchronen Jobs 

CALL ZASPAUTO 

Startet die asynchronen Jobs 

Was gibt es noch zu diesem Thema zu wissen? 

Neben den Protokolldateien gibt es noch eine zweite Gruppe von Dateien, die regelmäßig bereinigt werden sollte: Die Schnittstellendateien. Über diese werden Daten aus externen Systemen an DCW übergeben, z.B. Buchungen oder Stammdaten. Da diese Dateien grundsätzlich in der Verantwortung der Kunden liegen, sind diese auch für die Reorganisation verantwortlich. Das Team von DCW steht aber gerne mit Rat und Tat zur Seite.  

Zögern Sie nicht uns bezüglich der Reorganisation Ihrer DCW-Datenbank anzusprechen.