Qualifikationsmatrix – Alle Qualifikationen im Blick

In vielen Unternehmen ist klar geregelt, welche Aufgaben welche Qualifikationen erfordern – zumindest auf dem Papier. Doch wie sieht es in der Praxis aus?  

Die Antwort liefert die Qualifikationsmatrix von sycat eLU! 

Was ist eine Qualifikationsmatrix? 

Eine Qualifikationsmatrix zeigt transparent, welche Mitarbeitenden über welche Fähigkeiten, Kenntnisse oder Zertifizierungen verfügen – und welche Qualifikationen für bestimmte Aufgaben, Rollen oder Prozesse notwendig sind. 

Typische Inhalte: 

  • Aufgaben, Rollen oder Prozesse 
  • Erforderliche Qualifikationen 
  • Tatsächlich vorhandene Qualifikationen 
  • Schulungs- oder Handlungsbedarf 

Teamübersicht für Führungskräfte – Wer kann was? 

Mit der Qualifikationsmatrix in sycat eLU behalten Führungskräfte jederzeit den Überblick über ihr Team. Sie können: 

  • die Qualifikationen einzelner Teammitglieder einsehen, 
  • diese bei Bedarf bewerten oder anpassen, 
  • und auf Knopfdruck erkennen, welche Personen für welche Tätigkeiten geeignet sind – und wer nicht. 

Das spart Zeit, erhöht die Sicherheit und erleichtert die Personalentwicklung. 

Warum ist das wichtig? 

Eine gepflegte Qualifikationsmatrix hilft dabei: 

  • Audits sicher zu bestehen (z. B. ISO 9001, ISO 27001) 
  • Schulungsbedarfe frühzeitig zu erkennen 
  • Verantwortlichkeiten und Rollen gezielt zuzuweisen 
  • Fehlqualifikationen und Risiken zu vermeiden 

Fazit: 

Die Qualifikationsmatrix in sycat eLU ist mehr als eine einfache Tabelle – sie ist ein strategisches Steuerungsinstrument für Personalentwicklung, Auditvorbereitung und Qualitätssicherung. Mit Funktionen wie automatischer Schulungserinnerung und Teamübersicht für Vorgesetzte wird sie zum unverzichtbaren Werkzeug im modernen Prozessmanagement.