Die Zeit ist reif für einen Wechsel: Bye-bye CSV – Hallo moderne Datenwelt auf der IBM i

Viele Unternehmen kennen es: der Einsatz veralteter Formate wie „.csv“ oder „.txt“ Dateien mit all ihren bekannten Schwächen – wie fehleranfällige Integrationen, unpassende Formate, falsch abgespeicherte Inhalte, doppelte Einträge, unlesbare Date, …  – das kann ziemlich nerven. 

Unser Weg: JSON statt CSV 

Im Rahmen eines Kundenprojekts wurde auf der IBM i eine moderne, zukunftssichere Lösung für den Datenaustausch von Ein- und Ausgangsrechnungen realisiert.  

Herzstück dieser Lösung ist der Einsatz eines definierten JSON-Formats in Kombination mit einem performanten Rust-Webservice.  

Damit setzen wir neue Maßstäbe in puncto Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz. 

Warum JSON? 

  • Standardisiert & strukturiert: JSON ist weltweit etabliert, leicht lesbar und hervorragend Maschinen verarbeitbar. 
  • Fehlerresistent: Im Gegensatz zu Text- oder CSV-Dateien minimiert JSON das Risiko von Integrationsfehlern. 
  • Zukunftsfähig: Eine moderne Schnittstelle muss flexibel, skalierbar und sicher sein – Eigenschaften, die JSON voll erfüllt. 

Die Lösung im Überblick 

In unserem Projekt wurde ein durchgängiger Prozess für den elektronischen Rechnungsdatenaustausch aufgesetzt, der zahlreiche Anwendungsfälle abdeckt: 

  1. Bereitstellung: Der Datenversender erstellt die Rechnungsdaten im definierten JSON-Format. 
  2. Übertragung: Die Daten werden über einen klar definierten Webservice an die IBM i gesendet. 
  3. Verarbeitung: Ein speziell entwickeltes Programm auf der IBM i übernimmt die Verarbeitung, Aufbereitung und stellt die Daten in der Batch Input Mappe bzw. dem digitalen Briefkasten der Finanzbuchhaltung bereit. 

Technologie-Stack 

JSON als standardisiertes Austauschformat 

Rust-basierter Webservice für hohe Performance und Stabilität 

IBM i als bewährte Plattform für geschäftskritische Prozesse 

Batch Input Mappe als Zielpunkt für die Weiterverarbeitung in der Finanzbuchhaltung 

Fazit: Datenaustausch neu gedacht 

Mit dieser Lösung zeigen wir, wie etablierte Plattformen wie die IBM i erfolgreich in moderne Dateninfrastrukturen eingebettet werden können – ohne Kompromisse bei Sicherheit, Performance oder Flexibilität.  

Der Abschied von CSV ist dabei kein Risiko, sondern ein klarer Fortschritt. 

Setzen auch Sie auf zeitgemäßen Datenaustausch – effizient, sicher und zukunftsorientiert. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und Informationswünschen.